Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) haben im Rahmen des Förderprogramms „Inklusionskompetenz bei Kammern stärken“ Schulungen für IHK-Mitarbeiter durchgeführt.
mehr Schulungen zum Thema Inklusion von DIHK und ZAV
Bei der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung stellen sich für Unternehmen häufig eine ganze Reihe von Fragen.
Um hierauf vor Ort die richtigen Antworten zu geben und rund um das Thema Inklusion noch besser zu informieren, haben bereits etliche IHKs und HWKs Inklusionsberater installiert.
Eine gemeinsame Inklusionsinitiative für mehr betriebliche Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen haben heute das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Spitzenverbände der Wirtschaft, der DGB, die Bundesagentur für Arbeit, der Deutsche Landkreistag, die in der BIH zusammengeschlossenen Integrationsämter der Länder, die Verbände der Menschen mit Behinderungen und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen vereinbart.
mehr Inklusionsinitiative vereinbart
Die Beispiele in der Broschüre "Alle Potenziale nutzen" zeigen, dass Inklusion in allen Unternehmensgrößen - vom Groß- bis Kleinstunternehmen - gelingen kann.
mehr Sammlung von Praxisbeispielen