Wege zu mehr Inklusion in der Berufsausbildung – Welchen Beitrag können Unternehmen und Sozialpartner leisten?
Welchen Beitrag können Unternehmen und Sozialpartner leisten? Inklusion und Fachkräftesicherung sind zwei Seiten einer Medaille. Für beide Ziele gilt es, durch eine fundierte Ausbildung möglichst jedes Talent zu fördern – ob mit oder ohne Behinderung. Das zeigt auch eine Unternehmensbefragung des KOFA: Auszubildende mit Behinderung sind in Unternehmen willkommen. Eine erfolgreiche Ausbildung braucht allerdings gute Rahmenbedingungen und viel Engagement von Ausbildungs- und Personalverantwortlichen.
Durch anschauliche Praxisbeispiele werden Erfolgsfaktoren aufgezeigt und ein neuer Leitfaden zur Ausbildung von Menschen mit Behinderung vorgestellt. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Politik und der Sozialpartner werden für Sie das Thema gesellschaftlich und politisch einordnen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Außerdem können Sie sich mit Akteuren im Themenfeld austauschen sowie durch den Erlebnisparcours „barrierefrei kommunizieren“ hautnah erfahren, welche Möglichkeiten der Unterstützung am Arbeitsplatz bereits heute existieren.
Veranstalter:
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch
Datum:
10. Februar 2017, 10.00 - 14.00 Uhr
Ort:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Eichensaal
Invalidenstraße 48
10115 Berlin
Weitere Informationen und Anmeldung unter: