Leitfaden: HANDICAP... na und? Berufs- und Studienorientierung inklusiv gestalten

Ziel der Berufs- und Studienorientierung ist es, dass junge Menschen und Ausbildungsbetriebe passend zueinander finden. Allerdings sind die Akteure am Übergang von der Schule in den Beruf oft unsicher, wie sie auf die besonderen Belange der jungen Menschen mit Handicap eingehen sollen - auch manche Betriebe sind es, die gerne Schülerbetriebspraktika oder Ausbildungsplätze auch für diese Gruppe anbieten wollen und sollen.

Der vorliegende Leitfaden von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und der Bundesagentur für Arbeit wurde von der Praxis für die Praxis erarbeitet und will allen Beteiligten Mut machen, den Übergang junger Menschen auch mit Behinderung in das Berufsleben zu unterstützen. Der Leitfaden beschreibt die besonderen Rahmenbedingungen, notwendige Partnerschaften, Expertenunterstützung und weiteren Erfolgsfaktoren der inklusiven Berufsorientierung mit Praxisbeispielen, Tipps, Checklisten sowie Links, Arbeitshilfen und weiteren Materialien. Die praxiserprobten Konzepte bieten dafür Einzel- und Gruppenbeispiele.

Zurück