Detmold: Wirtschaft inklusiv und Merkur Druck zeigen Inklusion im Betrieb

Wirtschaft inklusiv macht mit Veranstaltungen in Unternehmen seine Arbeit transparent. Gastgeber der Veranstaltung war die Merkur Druck GmbH in Detmold. Mit welch vielfältigen Instrumenten und Maßnahmen die Integrationsämter Unternehmen bei der Inklusion unterstützen, schilderte in einem Statement Ulrich Adlhoch, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH).

Michael Kleine, Gesellschafter der einladenden Merkur Druck GmbH, stellte nach seiner Begrüßung die Praxis der Inklusion im seinem Unternehmen dar. Bei einem Betriebsrundgang konnten sich die Gäste davon einen unmittelbaren Eindruck verschaffen. Sie lernten in den weitläufigen Produktionshallen auch die Arbeitsplätze der hörbehinderten Beschäftigten kennen. Renate Budde von Wirtschaft inklusiv führte  „im laufenden Betrieb“ Interviews mit den Beschäftigten.
 
Im Anschluss an die Führung trafen sich die Gäste noch zum persönlichen Austausch über die „erlebte Inklusion“. Ebenfalls an dem Projektbesuch teil nahm Christina Ramb, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarktpolitik bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), mit der das Projekt  Wirtschaft inklusiv eng zusammenarbeitet.

„Der Projektbesuch zeigte einmal mehr, dass über Kommunikation und Dialog mehr, und vor allem überzeugendere und nachhaltigere, Erfolge erzielt werden können, als über die Ausweitung der gesetzlichen Regelungen zur Teilhabe behinderter und schwerbehinderter Menschen“, so Richard Nürnberger, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR) und Vorsitzender der Geschäftsführung der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW). Er und Manfred Otto-Albrecht, Projektleiter Wirtschaft inklusiv, dankten stellvertretend für alle Besucher dem Unternehmen Merkur Druck für die Organisation der Veranstaltung und die Einblicke.
 
Am 30.November 2015 fand ein weiterer Projektbesuch von Wirtschaft inklusiv in Weiden in der Oberpfalz statt. Die Unternehmensgruppe Witt lädt dort Vertreter des Bundesarbeitsministeriums, der regionalen Wirtschaft und der lokalen Akteure der Inklusion zu einem Arbeitgeberbrunch mit Betriebsrundgang ein.
 
Ansprechpartner:
 
Manfred Otto-Albrecht
Projektleiter Wirtschaft inklusiv
Telefon: 040 280066-521
manfred.otto-albrecht@faw.de
 
Mehr Aktuelles zu Wirtschaft inklusiv: http://www.wirtschaft-inklusiv.de/aktuelles.html   
Wirtschaft inklusiv ist ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR) e. V.

Zurück