Inklusion fördern durch gemeinsames Designen

In dem zweieinhalb-tägigen Seminar gingen die zwölf Teilnehmenden eine ungewöhnliche Zusammenarbeit ein. Angeleitet von erfahrenen Designvermittlern und Personalentwicklern durchliefen sie abwechselnd Praxis- und Reflexionseinheiten. In den Praxiseinheiten wurde gemeinsam gestaltet und sich gegenseitig befähigt. Das Konzept fußte dabei auf drei Säulen: Kreativität erleben, soziale Kompetenz stärken und Inklusion begreifen.

Heinz S., Geschäftsführer von tel inform, freute sich, „über die Kreativität, die der Workshop freigesetzt hat und die den Arbeitsalltag an vielen Stellen bereichern wird.“„Die positive Grundeinstellung, die wir hier erfahren konnten, macht es viel leichter, an Probleme heranzugehen“, berichtete Seminarteilnehmer Gerhard K. und Teilnehmerin Martina F. ergänzte: „Es ist unglaublich wie schnell wir zu einem vertrauten Team verwachsen sind. Die Begegnung war total ehrlich und offen.“

"be able" ist ein soziales Start-Up-Unternehmen, das durch kreative Bildungskonzepte Inklusion in unserer Gesellschaft greifbar machen möchte. Es hat das Projektformat für Führungskräfte aus Unternehmen und Beschäftigte aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in enger Abstimmung mit Haus Freudenberg und tel inform entwickelt. „Bei der gemeinsamen Entwicklung eigener Designideen kann Inklusion ganz ungezwungen erlebt werden.“ sagt die Gründerin von be able, Isabelle D., „Im Designprozess erfahren unsere Teilnehmer vielfältige Herausforderungen. Mit Spaß können sie in der ungewöhnlichen Zusammenarbeit ihre Stärken und Potentiale kennenlernen und weiter entwickeln.“

www.be-able.info

www.tel-inform.de

www.haus-freudenberg.de

Zurück