Aktuelles

Broschüre: „Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf“ (BIH)

. Welche Fördermöglichkeiten und Unterstützungsleistungen gibt es für Arbeitgeber und schwerbehinderte Beschäftigte? Welche Voraussetzungen müssen dafür vorliegen? Und wer ist der richtige Ansprechpartner? Antworten auf all diese Fragen finden Sie in der Broschüre: „Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf“

mehr

Auf dem richtigen Weg: Heidelberger Schuhgeschäft wird erfolgreich bei der Inklusion unterstützt.

. Auch in kleinen Unternehmen ist erfolgreiche Inklusion möglich. Eine Beratung kann dabei helfen Hürden zu bewältigen und passende Lösungswege zu finden.

mehr

Neue Aufklärungskampagne der Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V.

. Die neue Aufklärungskampagne der Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen e.V. „Inklusionsunternehmen. MehrWert inklusive“ will den Bekanntheitsgrad von Inklusionsunternehmen steigern, für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren und für den Ausbau inklusiver Arbeitsplätze werben.

mehr

Runder Tisch in Braunschweig: Beschäftigung trotz Hörschädigung? „Einfach mal machen!“

. Wie wirken sich unterschiedliche Arten von Hörschädigungen aus? Wie können hörende Beschäftigte und Menschen mit Hörbeeinträchtigung im betrieblichen Alltag kommunizieren? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Arbeitgeber, die Betroffene beschäftigen? Um solche ganz konkreten Fragen drehte sich der Runde Tisch am 25. April in Braunschweig.

mehr

Unternehmens-Netzwerk INKLUSION und Fleischerinnung Regensburg kooperieren

. Auf der Jahreshauptversammlung der Fleischerinnung am 23. April in Regensburg, konnte das Team vom Unternehmens-Netzwerk INKLUSION 20 Metzgermeisterinnen und -meister über die Fördermöglichkeiten bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung informieren.

mehr

Unternehmens-Netzwerk INKLUSION referiert auf der SightCity 2018

. Durch Unterstützung aus der Wirtschaft und der Berücksichtigung ihrer Möglichkeiten kleine und mittelständische Arbeitgeber für berufliche Inklusion sensibilisieren und gewinnen.

mehr