Unternehmens-Netzwerk INKLUSION stellt fest: „Inklusive Führung“ wird für Arbeitgeber immer wichtiger

Das Unternehmens-Netzwerk INKLUSION unterstützt Arbeitgeber auch beim Thema Führungsverhalten und zeigt individuell Handlungsweisen auf.
Bildnachweis: www.nsplash.com
Aus der Unsicherheit heraus etwas falsch zu machen, wenden sich Arbeitgeber immer öfter an die Beraterinnen und Berater von Unternehmens-Netzwerk INKLUSION mit gezielten Fragen zum „richtigen“ Führungsverhalten gegenüber Beschäftigten mit einer Behinderung. Wir registrieren mit diesen Fragen nach „inklusiver Führung“ eine stärkere Offenheit für betriebliche Inklusion und eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema. In Beratungen registriert das Projekt zunehmen diesen Bedarf - zum Beispiel am Projektstandort in Regensburg. Ein mittelständisches Unternehmen mit knapp 150 Beschäftigten wendet sich an das Projekt mit spezifischen Bedarfen. Dabei geht es nicht nur um fachliche und rechtliche Fragen, sondern die Personalleitung möchte Informationen und Anregungen für das Führen von Mitarbeitergespräche mit Beschäftigen mit einer Behinderung und für den angemessenen, sensiblen Umgang mit ihnen im betrieblichen Alltag.
Kontaktdaten:
Frau Hanna Berster
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Spohrstraße 6, 22083 Hamburg
Tel.: 040 280066 523, Fax: 040 28006654
hanna.berster@faw.de
Internet barrierefrei: www.faw.de
www.unternehmens-netzwerk-inklusion.de
www.bagabr.de