REHADAT-Publikation „In Schwermut steckt Mut!“ – Berufliche Teilhabe von Menschen mit Depressionen

Im Jahr 2015 waren in Deutschland ca. 4,1 Mio. Menschen an einer Depression erkrankt. Viele Betroffene verheimlichen ihre Erkrankung. Mit der richtigen medizinischen Versorgung und Unterstützung im Berufsalltag ist es aber häufig möglich, die an Depressionen erkrankten Beschäftigten leitstungsfähig und langfristig im Berufsleben zu halten.

Die REHADAT-Publikation beschreibt betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten, um Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse von Beschäftigten mit Depressionen anzupassen und ihre berufliche Teilhabe zu unterstützen: z. B. durch die Veränderung von Arbeitszeiten, -routinen und -inhalten, personelle Unterstützung am Arbeitsplatz, Job-Coaching oder spezielle Arbeitsmittel. Interviews mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Arbeitsmedizin und Job-Coaching sowie ein Fallbeispiel zur Arbeitsgestaltung aus der Praxis greifen diese Aspekte auf.

Ein weiteres zentrales Thema der Broschüre ist, wie und mithilfe welcher Anlaufstellen Arbeitgeber und Beschäftigte für depressive Erkrankungen sensibilisiert werden und wie sie betroffene Kolleginnen und Kollegen konkret unterstützen können.

Darüber hinaus erhalten Sie unter anderem Informationen zu Depressionen und ihren Erscheinungsformen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, Grad der Behinderung, Arbeitsschutz, Fahreignung, BEM und stufenweise Wiedereingliederung, Arbeitsorganisation und Arbeitsumfeld sowie weiterführende Tipps, Ansprechpartner und Literaturhinweise.

Sie finden die Publikation unter folgendem Link:
Publikation "In Schwermut steckt Mut" 

Kontakt für Rückfragen:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.
Jasmin Saidie
Tel. 0221 4981-846
E-Mail: saidie@iwkoeln.de

Zurück